Der Vintage Trend macht auch vor dem Garten nicht halt. Viele Fans des nostalgischen Stils richten nicht nur ihr Haus, sondern auch den Garten im Vintage-Stil ein. Vintage sind die Gartenmöbel, aber auch die Accessoires, die Blumen, die Bepflanzungen und selbst die Beleuchtung ist im Garten im Vintage-Stil gehalten. Vielfach stammt die Dekoration von Dachboden oder auch vom Flohmarkt. Gartenmöbel im klassischen Vintage-Stil gibt es mittlerweile auch in jedem gut sortierten Baumarkt.
Die Gestaltung des Gartens
- Kultige Massivholz Bartheke / Barschrank "PUREWOOD" aus Massivholz. Die stylische Vintage Bar wird aus Alt-/Recyclingholz in Handarbeit in einer kleinen Manufaktur gefertigt. Die Verarbeitung ist bewusst rustikal. Kleinere Risse und Unebenheiten sind gewollt und unterstreichen den Charakter dieses einzigartigen Möbelstückes.
Ein Garten im Vintage-Stil ist praktisch das genaue Gegenteil eines formalen Gartens, der mit geraden Linien und geometrischen Formen kühl und gradlinig ist. Der Garten im Vintage-Stil ist wild, üppig und romantisch. Wenn er ein wenig zugewuchert ist, spielt das keine Rolle. Wer einen Garten im Vintage-Stil anlegen will, kann seiner Fantasie und seiner Kreativität freien Lauf lassen. Als Pflanzgefäß kann ein alter Zinkeimer ebenso dienen wie Keramiktopf, in dem früher Gurken eingelegt wurden. Der Korb eines altes Fahrrads, das wie zufällig an der Wand des Schuppens lehnt, ist ebenfalls bepflanzt. Selbst alte Einmachgläser kommen in einem Garten im Vintage-Stil wieder zu Ehren.
Die schönsten Pflanzen für den Garten im Vintage-Stil
Welche Pflanzen und Blumen passen in einen Garten im Vintage-Stil? Perfekt sind zarte, aber dennoch üppig wachsende Blumen und Pflanzen. Fällt die Wahl auf Rosen, sollten es alte englische Sorten wie beispielsweise eine Graham Thomas, eine Golden Celebration oder eine Abraham Darby sein. Hortensien, die in vielen Pastellfarben blühen, sind eine Zierde für den Vintage Garten. Das Gleiche gilt für die unverwüstlichen Lupinen und auch der Flieder sollte in einem altmodischen Garten in verschiedenen Farben blühen. Hängende Blumen, lange Gräser und vor allem Kletterpflanzen wie die Klematis oder Bougainvillea komplettieren die Blütenpracht im Vintage Garten. Wichtig ist eine asymmetrische Bepflanzung, denn sie verhindert, dass der Garten aufgeräumt und schlicht aussieht.
Welche Gartenmöbel sind geeignet?
In jedem Garten sollte es eine Ruhezone geben. Ist das Platzangebot groß genug, sollten es in einem Vintage Garten gleich mehrere kleine Sitzecken geben. Neben Stühlen und Tischen aus Gusseisen im Bistro-Stil sind auch auf alt gemachte Gartenmöbel im Shabby Chic ideal. Ein altmodischer englischer Teewagen ist eine gute Wahl und ein alter, stoffbespannter Liegestuhl aus Holz verleiht dem Vintage Garten einen nostalgischen Charme. In einem nostalgischen Garten macht sich auch ein klassischer Deckchair aus Teakholz immer sehr gut. Der bequeme Sonnenstuhl, der in der Kolonialzeit modern war, ist schnell der beliebteste Platz für alle, die ein Sonnenbad nehmen wollen. Nicht zu vergessen der altmodische Sonnenschirm, vielleicht mit Stroh bedeckt, er sorgt an heißen Tagen für einen willkommenen Schatten.
Fazit
Ein Garten im Vintage-Stil ist perfekt, wenn er aussieht, wie auf einem verblassten Gemälde. Sanfte Farben und üppig blühende Blumen gehören zu jedem Nostalgiegarten. Alte Gießkannen und rostige Schubkarren, die mit bunten Blumen bepflanzt sind, geben diesem schönen Garten seinen typischen Charakter. Auf einer alten Leiter, die am Schuppen oder am Haus lehnt, stehen altmodische Blumentöpfe und ein verschnörkelter Vogelkäfig. Sie machen das Ambiente eines Vintage Gartens aus, alles wirkt wie zufällig und nicht arrangiert.
Beitragsbild: @ depositphotos.com / zoiakostina
- Novelty Print – Vintage Röcke, die Geschichten erzählen - 19. Juli 2020
- Cordanzüge nach Maß – mehr als nur ein Trend - 19. Februar 2020
- Fünf gute Gründe, die für Vintage Mode sprechen - 5. November 2019