Findest du es spannend, wenn du ein altes Kleidungsstück anziehst und dich in eine andere Zeit zurückversetzt fühlst? Vintage-Mode hat diesen Zauber. Sie bringt uns in vergangene Zeiten zurück und gibt unserem Stil eine besondere Note.

Ob elegante Kleider aus den 50ern, bunte Muster der 60er oder der lässige Look der 90er – Vintage hat eine einzigartige Ausstrahlung. Jeder Look wird dadurch aufgewertet.

Vintage

Wenn du den Charme der alten Zeit magst, bist du bei kleidermarkt-vintage.de richtig. Hier gibt es eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Vintage-Kleidung und Accessoires. Diese Stücke atmen Geschichte und strahlen Persönlichkeit aus.

Entdecke unsere Welt des Vintage und lass dich von zeitloser Mode inspirieren. Diese Mode bringt den Geist vergangener Tage in die Gegenwart. Aber lasse uns jetzt erstmal die Frage klären: Was ist Vintage eigentlich?

Willkommen in unserem einzigartigen Vintage online Shop

Unser Vintage Online Shop ist ein besonderer Ort. Hier können Sie in die Vergangenheit eintauchen und Vintage-Mode erleben.

Suchen Sie ein einzigartiges Kleidungsstück oder wollen Sie einfach die Atmosphäre genießen? Bei uns finden Sie sicher etwas Besonderes.

Vintage Online Shop

Tauche ein in eine Welt vergangener Zeiten

Unser Shop bietet eine große Auswahl an Vintage-Kleidung und Accessoires. Es gibt von klassischer Eleganz bis zu Retro-Looks alles. Unsere Kollektion wächst ständig, da wir immer neue Stücke finden.

Entdecken Sie Ihren persönlichen Vintage-Stil. Lassen Sie sich von der Einzigartigkeit unserer Stücke verzaubern.

Jedes Stück erzählt eine Geschichte

Bei uns finden Sie nicht nur Kleidung, sondern auch Geschichte. Jedes Stück hat seine eigene Vergangenheit. Wir legen Wert auf Qualität und Geschichte.

Erleben Sie die Faszination von Vintage. Lassen Sie sich von unserer Atmosphäre inspirieren. Hier kaufen Sie nicht nur einzigartige Stücke, sondern erleben auch die Vergangenheit.

Entdecken Sie die Welt der Vintage-Mode. Wir freuen uns, Sie zu begrüßen und Ihnen bei Ihrem persönlichen Vintage-Look zu helfen.

Egal, ob Sie kaufen, oder einfach nur stöbern möchten, bei uns sind Sie richtig.

Unsere sorgfältig kuratierte Vintage-Kollektion

In unserem Vintage Shop warten handverlesene Schätze auf dich. Du findest hier eine große Auswahl an Vintage Designer Kleidung. Es gibt Stücke für Damen, Herren und sogar Kinder.

Vintage-Kollektion

Kleidungsstücke mit einzigartiger Persönlichkeit

Unsere Kollektion bietet Kleidungsstücke, die Persönlichkeit zeigen. Du findest hier alles von Klassikern bis zu Must-haves. Jedes Stück hat seine eigene Geschichte und gibt deinem Outfit eine besondere Note.

Accessoires, die die Vergangenheit wieder aufleben lassen

Wir haben auch tolle Vintage-Accessoires. Entdecke einzigartige Schmuckstücke, Taschen, Hüte und Schuhe. Diese Accessoires sind echte Schätze, die Stil und Handwerkskunst aus früheren Zeiten zeigen.

Lass dich von unserer Kollektion inspirieren. Finde Stücke, die zu dir passen. Bei uns gibt es Mode und Accessoires aus den 50ern bis 80ern, die deinen Stil bereichern.

Eine Zeitreise durch die Modegeschichte

Entdecke die faszinierende Welt der Mode aus vergangenen Zeiten. Unser Sortiment an Vintage Kleidung online bietet handverlesene Stücke aus den 50er, 60er, 70er und 80er Jahren. Diese Kleidung wird deine Garderobe mit Nostalgie bereichern.

vintage kleidung online

Sei von den ikonischen Silhouetten der 50er Jahre beeindruckt. Die 60er Jahre boten mutige Farben und Muster. Die 70er Jahre waren geprägt von Lässigkeit, während die 80er Jahre auffällige Designs hervorbrachten. Jedes Jahrzehnt hat seine eigenen modischen Highlights, die heute noch begeistern.

Entdecke handverlesene Stücke aus den 50er, 60er, 70er und 80er Jahren

Bei uns findest du eine exklusive Auswahl an Retro Vintage Kleidung. Von eleganten Cocktailkleidern der 50er bis zu farbenfrohen Blusen der 60er. Auch legeren Schlaghosen der 70er Jahre gibt es. Ergänze deinen Look mit Accessoires wie Sonnenbrillen, Gürteln oder Hüten.

Wir bieten günstige Vintage Kleidung, sowie auch Vintage Dirndl, die stilvoll und nachhaltig ist. Second-Hand-Mode schützt die Umwelt und setzt sich gegen Fast-Fashion. Trage einzigartige Stücke, die Geschichte und Charakter haben, zu erschwinglichen Preisen.

Tauche ein in die spannende Welt der Modegeschichte. Lasse dich von unserem vielfältigen Angebot an Vintage Kleidung online inspirieren. Ob ein komplettes Outfit oder ein besonderes Einzelstück – bei uns findest du es. Mache eine Zeitreise durch die Jahrzehnte und entdecke den zeitlosen Charme von Vintage-Mode!

Vintage bereichert deinen persönlichen Stil

Vintage-Stücke machen deinen Look einzigartig. Sie setzen dich von anderen ab. Ob für ein besonderes Abendkleid, einen Geschäftsanzug oder ein Dirndl für das Oktoberfest – wir haben für jeden Anlass das Richtige.

Vintage mit Moderne

Indem du Vintage mit Moderne mischst, schaffst du einen einzigartigen Stil. Dieser Stil zeigt, wer du bist. Durch besondere Kleidung und Accessoires zeigst du, dass du Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legst.

Vintage-Mode ist ein Zeichen gegen Massenproduktion. Sie hilft auch der Umwelt. Wenn du Vintage kaufst, verlängert du die Lebensdauer der Kleidung. So sparen wir Ressourcen für neue Kleidung.

In unserem Online Shop gibt es viele handverlesene Vintage-Stücke. Entdecke sie und finde das perfekte Outfit für dich. Von elegant bis lässig, von klassisch bis extravagant – wir haben für jeden Stil etwas.

Zusammensetzung unserer Vintage-Stücke

Unsere Kollektion an Vintage gebrauchter Kleidung ist vielfältig und hochwertig. Jedes Stück, von Samt bis Metall, erzählt eine eigene Geschichte. Die Mischung aus verschiedenen Texturen macht jedes Stück einzigartig.

Vielfalt an Materialien wie Samt, Holz und Metall

Wir wählen unsere Vintage-Stücke sorgfältig aus. Samt, Seide und Leinen machen sie besonders. Accessoires aus Holz und Metall setzen spannende Akzente.

Durch die Kombination verschiedener Materialien entstehen einzigartige Looks. Diese Looks zeigen die Persönlichkeit des Trägers.

Ökologische Kriterien wie nachhaltige Forstwirtschaft und recycelte Materialien

Nachhaltigkeit ist bei uns sehr wichtig. Viele Stücke wurden in Europa hergestellt und entsprechen hohen Umweltstandards. Wir verwenden Holz, das aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt.

Die Verarbeitung recycelter Materialien ist ein weiterer wichtiger Aspekt. So tragen unsere Vintage gebrauchte Kleidung zu einem bewussten Modekonsum bei.

Entdecke die Schönheit unserer Vintage Kleidung. Sie überzeugt durch hochwertige Materialien, ökologische Verantwortung und den Charme vergangener Zeiten.

Stilrichtungen von Vintage

Vintage-Mode bietet viele Stile, von modern bis klassisch. Es gibt auch ethnische und Art-Déco-Inflüsse. Ob du einen romantischen oder einen eleganten Stil suchen, Vintage hat für jeden etwas.

Der Vintage-Romantik-Stil ist besonders beliebt für Hochzeiten. Ein Vintage Brautkleid in diesem Stil hat zarte Spitze und fließende Stoffe. Er ist perfekt, um sich von vergangenen Zeiten zu inspirieren.

Von Modern bis Ethno Stil

Modernen Stilfans wird auch Vintage gefallen. Misch Vintage mit modernen Elementen für einen einzigartigen Look. Der Ethno-Stil ist lebendig mit Farben, Mustern und Materialien aus verschiedenen Kulturen.

Vintage-Romantik und Art Déco

Der Art-Déco-Stil aus den 1920er und 1930er Jahren ist bekannt für klare Linien und edle Materialien. Vintage-Kleidung im Art-Déco-Stil bringt Eleganz und Raffinesse. Entdecke die Faszination dieser Zeit.

Ob Romantik, Art Déco oder Ethno, Vintage hat für jeden den passenden Stil. Lasse dich inspirieren und kreiere deinen eigenen Vintage-Look!

Der Reiz des Analogen: Die Vergangenheit umarmen

In einer Welt, die immer mehr von Technologie dominiert wird, wird Vintage-Fotografie beliebter. Menschen suchen nach dem Charme und der Authentizität analoger Bilder. Der Film und die Einzigartigkeit jedes Fotos ziehen viele an.

Haptische Empfindung und emotionaler Resonanzboden des Films

Die Arbeit mit Vintage-Kameras ist einzigartig. Das Gefühl, einen Film einzulegen und zu warten, schafft eine Verbindung. Jedes Foto trägt die Seele des Moments in sich.

Die Unvorhersehbarkeit des Films macht jedes Bild spannend und überraschend.

Unvollkommenheiten als Teil der persönlichen Geschichte

Im Gegensatz zu digitalen Bildern, haben analoge Fotos ihre eigenen Unvollkommenheiten. Kratzer und Unschärfen machen jedes Bild einzigartig. Diese Makel zeigen, dass echte Momente oft rau und ungeschliffen sind.

Vintage-Fotografie feiert die Schönheit der Imperfektion. Sie ermöglicht es uns, den Zauber vergangener Zeiten einzufangen.

Die Liebe zu analoger Fotografie zeigt sich auch in Trends. Viele Modefans lieben Vintage-Männerkleidung bzw. Herren-Vintage-Kleidung, wie zum Beispiel Herren Vintage Anzüge. Die Nachfrage nach Klassikern in Filmen, Musik und Literatur steigt.

Der Reiz des Analogen liegt in seiner Fähigkeit, uns mit der Vergangenheit zu verbinden. Er erzählt einzigartige Geschichten, die in unserer digitalen Welt oft verloren gehen.

Vintage Fotografie

Die Entdeckung des Charmes alter Kameras mit Kindern

Kinder heute leben in einer digitalen Welt. Fotos machen und sofort sehen, ist einfach. Aber analoge Fotografie ist etwas Besonderes. Es bringt Kinder in eine Zeit, in der man Geduld und Kreativität brauchte.

Eine Reise in die Vergangenheit

Beim Entdecken alter Kameras lernen Kinder viel über Fotografie. Sie lernen, wie man einen Film einlegt und wartet auf die Entwicklungsphase. Das weckt ihre Neugier und Entdeckergeist.

Geduld lernen und die Freude der Entdeckung erleben

Heute ist Geduld selten. Aber mit alten Kameras lernen Kinder, dass gute Dinge Zeit brauchen. Die Vorfreude auf das Ergebnis macht den Prozess besonders spannend.

Die Entdeckung alter Kameras ist faszinierend. Kinder tauchen in die Vergangenheit ein und lernen dabei viel. Ob mit Vintage Kleidung oder als eigenes Projekt, es bleibt ihnen in Erinnerung.

Moderne Fotografietrends mit Vintage-Flair

Die Fotografie verbindet heute Nostalgie mit moderner Technik. Vintage-Elemente werden immer beliebter. Sie schaffen eine einzigartige Ästhetik, die Vergangenheit und Gegenwart verbindet.

Ein Beispiel ist die Renaissance der Sofortbildkameras. Sie erzeugen haptische Erinnerungen und fangen den Charme vergangener Zeiten ein.

Filmästhetik ist auch im Trend. Sie bietet charakteristische Körnigkeit und gedämpfte Farben. Viele Fotografen lassen sich von analogen Techniken inspirieren.

Dies führt zu faszinierenden visuellen Ergebnissen. Eine Verschmelzung von Nostalgie und digitaler Technik.

Bei der digitalen Nachbearbeitung können Vintage-Looks erzeugt werden. Filterapps und spezielle Software sind dafür verantwortlich. Dieser Trend zeigt sich auch in Workshops und Events zur analogen Fotografie.

Ob in der Vintage Mode oder bei einer Vintage Bluse – der Charme der Vergangenheit bereichert die Fotografie.

  • Steigende Tendenz zur Verwendung von KI-gestützten Bearbeitungstools für Bilder im Jahr 2024
  • Signifikanter Anstieg des Verkaufs von Vintage-Kameras im Jahr 2024
  • Verschiebung hin zu Smartphones für die alltägliche Fotografie im Vergleich zu traditionellen Kameras
  • Bemerkenswertes Wachstum bei der Nutzung von 3D-Erfassungstechnologien in der Fotografie für immersive Erlebnisse
  • Erwartetes starkes Comeback der kontrastreichen Fotografie im Jahr 2024

Die Kombination von Vintage und Moderne in der Fotografie eröffnet neue Möglichkeiten. Kreativschaffende können so einzigartige visuelle Geschichten erzählen. Dieser Trend wird weiter an Bedeutung gewinnen.

Alt trifft Neu: Das Beste aus beiden Welten

Die Mischung aus Vintage und Moderne ist spannend. Sie bringt die besten Seiten beider zusammen. Ob in der Mode oder im Design – das Ergebnis ist einzigartig.

Vintage-Stücke sind 20 bis 100 Jahre alt und erzählen besondere Geschichten. Sie sind qualitativ hochwertig, langlebig und individuell. Retro-Designs erinnern an vergangene Zeiten, sind aber neu.

Beide Stile können gut miteinander kombiniert werden. So entsteht ein persönlicher und ausdrucksstarker Look.

Im Design erleben wir eine Wiederbelebung der 50er bis 70er Jahre. Vintage-Fans schätzen die handwerkliche Qualität und Nachhaltigkeit. Moderne Elemente bringen Funktionalität und klare Linien.

Die Kunst ist, Alt und Neu harmonisch zu verbinden. So entsteht eine Atmosphäre, die Vergangenheit und Gegenwart vereint.

Egal ob Vintage oder Retro – die Mischung bietet viele Möglichkeiten.

Mode und Wein

Zwei Dinge haben die Vintage Welle ausgelöst, die über die ganze Welt geschwappt ist: zum einen Wein und zum anderen Julia Roberts. Streng genommen kommt der Begriff Vintage aus der Weinkunde und bezeichnet einen bestimmten Jahrgang. Wenn es jedoch um Vintage Kleider und Vintage Mode geht, hat Julia Roberts dafür gesorgt, dass das Wort plötzlich in aller Munde war. Die Schauspielerin trug auf der Oscar-Verleihung 2001 eine Abendrobe aus dem Hause Valentino, die der Designer 20 Jahre zuvor entworfen hatte. Auf einmal waren Vintage Kleider der Modehit schlechthin und aus diesem Trend entwickelte sich schließlich eine eigene Modesparte.

Vintage Kleider sind aber keine neuen Kleider, die einen alten Schnitt haben. Authentisch ist Vintage Mode tatsächlich nur, wenn das Kleid vom Flohmarkt oder aus dem Nachlass der Mutter stammt. Vintage Kleider kommen aus einer älteren Kollektion eines Designers und nicht aus einer neuen Kollektion, die nur alt aussieht. Wichtig ist, dass ein Teil „aus der Zeit“ ist und Patina hat. Das macht Vintage Kleider so reizvoll und so abwechslungsreich.

Was gilt als typisch Vintage?

Wie Vintage Kleider aussehen, das hängt vor allem von der zeitlichen Epoche ab, aus der sie stammen. In den 1960er Jahren waren leicht ausgestellte Kleider in A-Linie modern. Falls sie original aus der Zeit stammen, dann sind sie grell-bunt und aus einem eher groben Stoff gefertigt. Knielange Vintage Kleider mit einem Petticoat und einem weiten schwingenden Rock stammen aus den 1950er Jahren. Auch so gestaltete Röcke sowie enge Blusen mit einem kleinen Bubikragen entstammen ebenfalls den 1950er Jahren. Echte Stücke aus der Zeit zu finden, ist nicht ganz so einfach. Wer hingegen die Zeit nachempfinden möchte, kann das mit der Vintage Mode von heute, die auf den Schnitten von damals basiert. So gab es in den 1930er Jahren weit geschnittene Hosen, die Marlene Dietrich gerne trug. Mehr als 40 Jahre später kamen die Hosen als Schlaghosen wieder in Mode.

In Großbritannien war Vintage schon Ende der 1990er Jahre im Kommen, allerdings zuerst nur in der Musik. Gruppen wie „Oasis“ mit ihrem schlichten, aber eingängigen Gitarrensound erinnerten an den Beat der 1960er Jahre. Als dann Julia Roberts in ihrem Vintage Kleid von Valentino den Oscar für ihre Rolle als „Erin Brockovich“ entgegennahm, war der neue Trend endgültig geboren.

Wie funktioniert der Vintage-Style?

Vintage Kleider bedeuten Individualität und die Freiheit, sich anders zu kleiden, als die breite Masse sich kleidet. Erlaubt ist, was gefällt, aber es sollte richtig kombiniert sein, um den echten Vintage-Style zu bekommen. Nicht nur die Vintage Kleider sind für einen perfekten Style wichtig, auch die Accessoires müssen stimmig sein. Ein kurzes Kleid im Pop-Art-Stil sieht mit einer kantigen Handtasche aus Leder, einer übergroßen Sonnenbrille und Modeschmuck in geometrischen Mustern am besten aus. Schuhe aus Knautschlack und große Ringe aus Plastik komplettieren diesen eigenwilligen Stil. Zu einem klassischen Vintage Kleid mit Petticoat gehört der streng gebundene Pferdeschwanz ebenso wie der kesse Pony. Frauen, die sich für ein Kostüm mit Bleistiftrock aus den 1940er Jahren entscheiden, tragen dazu kurze schwarze Handschuhe, eine Unterarmtasche und Peeptoes aus Wildleder mit einem nicht zu hohen Absatz.

Vintage besteht nie aus nur einem Kleidungsstück, es ist vielmehr immer ein Gesamtkunstwerk. Nur wer wirklich den Mut hat, vom Kopf bis Fuß eine Zeitreise zu machen, sollte für sich den perfekten Vintage-Look entscheiden.

Vintage oder Retro – wo ist der Unterschied?

War früher alles besser? Vielleicht, wenn es um Mode oder um Musik geht. Vintage Kleider sind im Trend und in diesen Zusammenhang fällt auch gerne mal das Wort Retro. Gibt es einen Unterschied zwischen Vintage und Retro? Grundsätzlich gilt: Möbel, die zwischen 1920 und 1980 entstanden sind, bekommen die Bezeichnung Vintage. Alles, was vor 1920 gebaut wurde, ist eine Antiquität. Diese Möbel sind sehr begehrt, wenn es sich tatsächlich um ein Original handelt. Retro sind Möbel, wenn die Form und die Farbe des alten Designs aufgegriffen wurden, es sich jedoch um ein neues Produkt handelt. Typisch für den Retro-Stil sind Nierentische und spitz zulaufende Beine bei Kommoden und Polstermöbeln.

Vereinfacht gesagt: Vintage ist tatsächlich alt, Retro hingegen ist neu, lehnt sich aber an ein altes Design an. Das Gleiche gilt auch für Vintage Kleider. Nur wenn Kleider wirklich aus der Zeit stammen, dürfen sie sich Vintage Kleider nennen. Ein neues Kleid im alten Schnitt ist ein Kleid im Retro-Style und nicht Vintage.

Vintage Kleider für den Abend

Unter den Kleidern im Vintage-Stil nimmt das Abendkleid eine besondere Rolle ein. Vintage Kleider für den Abend sind Nostalgie pur, sie sind luxuriös und zeitlos attraktiv. Diese Kleider erinnern an die unvergessliche Audrey Hepburn, an die unnachahmliche Eleganz einer Grace Kelly oder einer Jackie Kennedy. An diesem Stil haben sich die großen Designer wie Valentino, Gucci, Versace und Gaultier orientiert und Vintage Kleider für den Abend designt, die zeitlos schön sind. Es muss jedoch nicht immer ein langes Abendkleid sein, auch Vintage Kleider für die Cocktailparty, wie sie in den 1950er Jahren einmal modern waren, machen eine gute Figur. Zarte Spitzen, Spaghettiträger und ellenlange Handschuhe aus Satin sind die Zutaten für diesen einzigartigen Vintage-Look. Wer möchte, kann dazu auch noch eine lange Zigarettenspitze tragen, wie einst Audrey Hepburn in „Frühstück bei Tiffany’s“.

Natürlich darf auch die ganz große Robe für den Abend nicht fehlen. Knisternde Seide und ein weiter Tüllrock, schimmernder Satin und jede Menge Organza, der bei jeder Bewegung mitschwingt. Der Rock ist weit ausgestellt und das Oberteil kann ein Bustier oder auch schulterfrei sein. Die Vintage Kleider für den Abend sind eine Hommage an die Weiblichkeit. Keine andere Mode ist so feminin und so elegant wie die Abendmode im Vintage-Stil.

Das richtige Make-up

Um den Vintage-Look perfekt abzurunden und das Outfit in den Vordergrund rücken möchte, ist auch das richtige Vintage Make-up nötig. In den beliebten 1950er Jahren rückte der Lidstrich in den Mittelpunkt. Einmal mehr ist die Schauspielerin Audrey Hepburn das Vorbild für viele Frauen, die sich so schminken möchten wie die Oscar-Gewinnerin. Neben einem breiten Lidstrich sind falsche Wimpern ein Muss. Der Mund ist rot, am besten kirschrot und die gleiche Farbe tragen auch die spitz gefeilten Fingernägel. In den 1960er Jahren tauchen dann die Smokey-Eyes auf, die für einen glamourösen, eleganten und leicht verruchten Auftritt stehen.

Mit den 1970er Jahren kommt die Bräune zurück, die vornehme Blässe der vergangenen Jahre ist nicht mehr im Trend. Stilecht ist die Bräune aus der Tube und statt Rouge ist jetzt ein schimmernder Kupferton angesagt. Alle, die den Disco-Look mögen und hier in Vintage-Träumen schwelgen, dürfen Mut zur Farbe bekennen. Vor allem der Lidschatten schillert in allen Farben von Blau über Grün bis hin zu einem dunklen Violett. Auf die Lippen kommt Lipgloss, für die möglichst kurzen Fingernägel sind Neonfarben modern. Am Abend sind kleine Glitzersterne angesagt, die an der Schläfe kleben, das Dekolleté oder die Schultern schmückt glitzerndes Puder.

Wer in der Zeit weiter zurückgehen möchte und für die 1920er Jahre schwärmt, setzt auf ein Make-up im dramatischen Look. Der Teint sollte hier an eine Puppe aus Porzellan erinnern, wobei die Augen stark mit einem breiten Lidstrich betont sind und die Lippen knallrot geschminkt werden. Der Clou sind jedoch die Wimpern. Sie müssen falsch sein und bekommen mit viel Wimperntusche ihren dramatischen Ausdruck. Die Augenbrauen sind gezupft und in einem breiten Bogen über den Augen geschminkt.

Vintage Pin Up Girl

Vintage Dessous und Pin-up Mode

Die meisten Frauen, die gerne Vintage Kleider tragen, entscheiden sich auch für die passende Unterwäsche. Bei den Dessous kommt die sogenannte Burlesque-Mode ins Spiel, eine romantische Dessousmode aus edlen Materialien. Seide und Satin gehören ebenso zu den Vintage Dessous, wie auch der Hüfthalter und die Nahtstrümpfe. Streng genommen teilt sich die Unterwäsche im Vintage-Look in zwei Gruppen, in den klassischen Vintage-Stil und die Pin-up Mode. Was unterscheidet diese beiden Stilrichtungen bei den nostalgischen Dessous? Während es beim klassischen Vintage-Stil nur um Unterwäsche geht, umfasst die Pin-up Mode auch Badeanzüge und altmodisch wirkende Bikinis. Schwarze Spitze steht bei der Unterwäsche im Fokus, schwarz sind die Korsagen und die Korsetts. Dazu gibt es transparente BHs aus Spitzen sowie Hüfthalter und Strumpfhalter. Auch halterlose Strümpfe mit Naht sind ein wichtiger Teil der Dessous im Vintage-Look.

Um Vintage Kleider richtig zur Geltung zur bringen, sind Korsetts oder Korsagen eine gute Wahl. Sie zaubern eine Wespentaille und eine Sanduhr-Silhouette, wie sie einst Marilyn Monroe trug. Durch die schmale Taille sehen Gürtel aus Lackleder sehr schick aus und die Korsage zaubert bei jeder Frau ein wunderbares Dekolleté. Strapse verlängern die Beine optisch und machen sie schmaler, auch sie sind ein fester Bestandteil der Dessous im Vintage-Stil.

Welche Schuhe veredeln den Vintage-Look?

Vintage Kleider sind nur halb so schön, wenn dazu nicht die passenden Schuhe getragen werden. Die Schuhmode der vergangenen Jahrzehnte ist vielfältig und für jeden Geschmack sollte daher das Richtige dabei sein. Wer seine Vintage Kleider auch im Alltag trägt, kann unter einen breit gefächerten Sortiment an Pumps und High Heels, Ballerinas, Boots und Stiefeln wählen. Wunderschön sind die zahlreichen Pumps, die auch für Frauen perfekt sind, die keine allzu hohen Schuhe tragen möchten. Da gibt es die eleganten Pumps mit einem kleinen Absatz, mit Schleife und aus glänzendem Lackleder. Alltagstauglich sind die Pumps aus Tweet-Stoff in tollen Farben mit einem kleinen Blockabsatz. Rote Vintage Kleider mit Punkten sehen zum Beispiel zu Lackschuhen in Schwarz sehr gut, die mit Spitzen verziert sind. Wichtig ist, dass die Schuhe fantasievoll sind. Wer hingegen keine auffallenden Schuhe tragen möchte, ist bei Schuhen in diesem Stil leider an der falschen Adresse.

Schleifen und Blumen, extravagante Stoffe und farbige Schnürbänder gehören zu Schuhen im Vintage-Look ebenso wie ein Mix an Mustern und Farben. Schwarze Pumps haben ein Innenmuster im Leopardenprint und graue Pumps aus Tweet mit Nadelstreifen sind perfekt, wenn es um Schuhe für den Büroalltag geht.

Für die Vintage Kleider aus den 1950er Jahren sind Ballerinas die beste Wahl. Die flachen Ballerinas haben immer etwas Mädchenhaftes und lassen jeden Fuß schmaler erscheinen. Dazu kommt, dass Ballerinas herrlich bequem sind und zum Rockabilly-Style immer gut aussehen. Besonders apart sind Ballerinas im Stil der 1950er Jahre mit einem Mustermix und in verschiedenen Farben. Schwarze Ballerinas, verziert mit weißen Punkten und geschmückt mit einer kleinen roten Schleife, sehen immer toll aus. Karomuster und Streifen, Punkte und Blümchen oder Früchte – der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

Vintage Kleider mit den passenden Schuhen sind auch im Winter angesagt. In der kalten Jahreszeit sind Stiefel und Stiefeletten die beste Wahl. Boots aus dunkelrotem Cord mit einer Schnürung in einem hellen Rosé sorgen mit Sicherheit für Hingucker. Auch die Stiefeletten mit zarten Nadelstreifen und einer Schnürung aus breitem Seidenband sind eine Zierde für alle Vintage Kleider. Eine Zierschnürung haben auch die Stiefel aus echtem Leder, die bis zum Knie reichen. Hier darf der Absatz gerne ein wenig höher sein, denn diese Stiefel zaubern lange und schlanke Beine.

Vintage als Lebensgefühl

Es sind nicht nur die schönen Vintage Kleider, die dazu passenden Schuhe, das Make-up, die Frisur oder die Accessoires, die die gute alte Zeit beschwören. Es ist vielmehr ein Lebensgefühl, das viele Menschen fasziniert. Sie haben ihr Leben im Vintage-Stil eingerichtet und leben konsequent ihren nostalgischen Traum. Vintage Kleider hängen in einem Kleiderschrank, der vielleicht vor 60 Jahren einmal modern war. Das Porzellan auf dem Esstisch, der mit einer gehäkelten Decke geschmückt ist, stammt von einer namhaften Manufaktur und ist alt. Die Kochutensilien in der Küche sind aus Emaille und statt eines Computers gibt es eine manuelle Schreibmaschine. Der Plattenspieler gehört ebenso zum Vintage Lebensgefühl, wie auch die alte Flasche Kölnisch Wasser. Taschentücher sind nicht aus Papier, sondern aus Stoff und ihr Rand ist mit pastellfarbenen Spitzen umhäkelt.

Das alles und noch viel mehr macht ein wunderbar nostalgisches Lebensgefühl aus, das sich Vintage nennt.

Lasse dich in unserem Vintage Blog inspirieren !

Redaktion